1. Kinder und Jugendliche fördern und fordern
Sie erhalten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in den Bereichen Musik, Tanz und Theater zu entdecken und weiterzuentwickeln. Sie arbeiten intensiv auf ein Ziel hin und haben Erfolgserlebnisse. So werden sie in ihrer Persönlichkeit gestärkt.
Die Teilnehmer der Camps werden im christlichen Glauben ermutigt. Dieser Glaube ist nicht an eine Konfession gebunden (Adonia e.V. ist ein freies Werk und arbeitet sowohl mit den Landeskirchen als auch mit Freikirchen zusammen).
2. Das Konzertprogramm soll ansprechend und professionell sein. Biblische Geschichten stehen im Mittelpunkt und werden auf moderne Weise vermittelt.
3. Leitungspersönlichkeiten entwickeln
Junge Leiterinnen und Leiter erhalten in den Camps die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten einzubringen und weiterzuentwickeln. Sie sammeln Leitungserfahrung und werden selbst ermutigt und gestärkt.
4. Musikprojekte fördern
Musicals und dazugehörige Noten und Medien werden so aufbereitet, dass Gemeinden und Schulen selbst Musikprojekte durchführen können und auf diese Weise auch viele andere Kinder und Jugendliche von Adonia profitieren können.
2022 werden voraussichtlich 58 Projektchöre mit rund 4000 Kindern und Jugendlichen aus ganz Deutschland zu insgesamt 192 Konzerten unterwegs sein. Elf Hauptamtliche (unterstützt von vier Teilzeitkräften und vier FSJ-lern) koordinieren die Organisation der Musicalcamps und Konzerte von Karlsruhe aus. Rund 1000 ehrenamtliche Mitarbeiter arbeiten bei den Freizeiten mit. Die Konzerte werden von örtlichen Veranstaltern (oft Kirchengemeinden) mitorganisiert.
Die Kosten der Musicalcamps werden durch die Teilnehmerbeiträge finanziert. Gehälter, Mieten und Verwaltungskosten werden von einem Spenderkreis und durch die Konzert-Kollekten getragen.
Adonia Schweiz
Adonia wurde 1979 vom Schweizer Grundschullehrer Markus Hottiger gegründet. Von Beginn an wurden eigene Musicals geschrieben. Heute finden jährlich über 40 Musicalcamps mit mehr als 2500 Teilnehmern in der ganzen deutschen Schweiz statt. Inzwischen finden auch die Adonia Sportcamps großen Anklang. So ist eine Jugendbewegung entstanden, die ihresgleichen sucht. Der Adonia Verlag Schweiz hat sich in den letzten 35 Jahren in der Schweiz als namhafter Verlag etabliert. Nicht nur die breite Palette von vielen biblischen Musicals, Kinderhörspielen und vielen Weihnachtsmusicals, sondern auch die Schulmusicals und Lern-CDs erfreuen Menschen, die mit Kindern arbeiten, sei es in der Schule oder im kirchlichen Bereich.
Adonia Schweiz
Auch in anderen Ländern gibt es die Adonia-Arbeit:
Adonia Portugal
Adonia Philippinen
Seit 2001 gibt es Adonia in Deutschland. 2004 wurde der Adonia e.V. mit Sitz in Karlsruhe gegründet. Seither ist die deutsche Adonia-Arbeit finanziell und organisatorisch eigenständig. Weiterhin findet aber eine rege Zusammenarbeit zwischen Adonia Schweiz und Adonia Deutschland statt. Markus Heusser, der seit 1996 als Musiker bei Adonia Schweiz tätig war, leitete Adonia Deutschland bis 2020. Im selben Jahr hat Julius Bussemeier die Leitung übernommen.
Die ersten Teens-Musicalcamps wurden in Baden-Württemberg durchgeführt. Aber bereits 2003 gab es erste Camps in Rheinland-Pfalz und Niedersachsen. Die musikalisch-christliche Arbeit von Adonia wuchs schnell und inzwischen gibt es in allen Bundesländern Adonia-Musicalcamps mit insgesamt fast 4000 Teilnehmern im Alter von 9-19 Jahren.
Der Name „Adonia“ ist hebräisch und bedeutet „Gott ist (mein) Herr“ (auch Adonija, Form von Adonai).